mac it Illustration

CyberRisikoCheck: Ein Schritt Richtung mehr IT-Sicherheit

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird IT-Sicherheit für Unternehmen jeder Größe zu einem geschäftskritischen Erfolgsfaktor. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur nicht nur leistungsfähig, sondern auch sicher zu gestalten. Unser Kollege hat sich dieser Verantwortung angenommen und den CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076 erfolgreich durchgeführt – ein strukturierter, praxisnaher
IT-Sicherheitscheck, mit dem wir unsere hohen Standards nicht nur intern sichern, sondern auch für unsere Kunden sichtbar machen.

Was ist der CyberRisikoCheck?

Der CyberRisikoCheck ist ein strukturiertes und standardisiertes Verfahren zur IT-Risikobewertung, das speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt wurde. Er basiert auf der DIN SPEC 27076, einem vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) initiierten Standard zur Bewertung der Cyber-Sicherheit in Organisationen.

Das Ziel des CyberRisikoChecks ist es, eine fundierte, aber zugleich leicht umsetzbare Methode zur Bewertung der
IT-Sicherheitslage
zu bieten – ohne dass technisches Vorwissen oder aufwendige Vorbereitungen erforderlich sind. Dabei handelt es sich nicht um einen Penetrationstest, sondern um eine strukturierte Selbstbewertung mit externer Begleitung, die typische Schwachstellen und Risiken im digitalen Alltag aufzeigt.

Wie läuft der CyberRisikoCheck ab?

In einem etwa ein- bis zweistündigen Interview prüft ein zertifizierter IT-Dienstleister gemeinsam mit einer verantwortlichen Person im Unternehmen 27 konkrete Anforderungen aus sechs zentralen Themenfeldern:

Illustration: Frau bestätigt auf Smartphone Vektorgrafik: Eine Frau tippt auf ein großes Smartphone, auf dessen Bildschirm ein roter Haken zur Bestätigung angezeigt wird.
  1. Organisation & Sensibilisierung
  2. IT-Systeme & Netzwerke
  3. Identitäts- & Berechtigungsmanagement
  4. Datensicherung
  5. Patch- & Änderungsmanagement
  6. Schutz vor Schadprogrammen

Vorteile für Kunden

Als IT-Dienstleister legen wir größten Wert auf Informationssicherheit, Datenschutz und stabile Prozesse. Mit dem CyberRisikoCheck konnten wir unsere bestehenden Maßnahmen nicht nur bestätigen lassen, sondern sie auch transparent dokumentieren – ein klarer Vorteil für unsere Kunden.

Transparenz & Nachvollziehbarkeit

Der CyberRisikoCheck liefert einen neutralen Nachweis, dass unsere
IT-Sicherheitsstandards strukturiert und umfassend aufgestellt sind.

Stärkung des Vertrauens

Viele unserer Kunden arbeiten in sensiblen Bereichen. Durch die Teilnahme am CyberRisikCheck möchten wir zeigen, dass wir höchste Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern auch regelmäßig überprüfen lassen.

Verlässliche Partnerwahl

In komplexen Lieferketten oder Projektkonstellationen gibt die dokumentierte Sicherheitsbewertung unseren Kunden zusätzliche Sicherheit bei der Auswahl und Zusammenarbeit mit uns.

Proaktive Weiterentwicklung

Der Check hilft uns, neue Entwicklungen im Blick zu behalten und mögliche Verbesserungspotenziale frühzeitig zu identifizieren.

Fazit

Illustration zu Meinungen & Bewertungen Animierte Vektorgrafik: Person in rotem Shirt gestikuliert, umgeben von Like-/Dislike- und Chat-Symbolen.

Der CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076 war für uns ein wertvoller Schritt, um unsere IT-Sicherheit weiter zu festigen – nicht aus einem Mangel heraus, sondern aus unserem Anspruch, exzellente IT-Sicherheit aktiv zu leben und transparent zu machen.

Für unsere Kunden bedeutet der CyberRisikoCheck: maximale Verlässlichkeit, dokumentierte Sicherheit und partnerschaftliche Zusammenarbeit auf höchstem Niveau.
Denn wer heute in der digitalen Welt erfolgreich sein will, braucht nicht nur starke Systeme – sondern vor allem: Sicherheit mit System.

Mehr Informationen zum CyberRisikoCheck gibt es hier: BSI – CyberRisikoCheck

Möchten Sie mehr über unsere IT-Security erfahren?
Hier zeigen wir Ihnen, wie wir Unternehmen mit modernen Sicherheitsstrategien nachhaltig schützen. mars solutions – IT-Security