mac it Illustration

SMTP Basic Auth endet im März 2026

Microsoft hat angekündigt, dass zwischen März und April 2026 die Unterstützung für SMTP Basic Authentication in Exchange Online endgültig eingestellt wird. Diese Änderung betrifft insbesondere Geräte und Anwendungen, die E-Mails per „Scan to Mail“-Funktion oder ähnlichen Prozessen versenden, ohne die moderne Authentifizierung (OAuth2) zu unterstützen.
Ohne Anpassung werden solche Funktionen nach der Umstellung nicht mehr funktionieren.

Warum Backups unverzichtbar sind

Daten sind das Rückgrat jedes Unternehmens, und ein Verlust kann finanzielle Einbußen, Betriebsunterbrechungen und Imageschäden verursachen. Regelmäßige Backups sorgen dafür, dass wichtige Informationen schnell wiederhergestellt werden können, unabhängig von der Ursache des Datenverlusts. 

Beispiel: Ein Unternehmen verliert aufgrund eines Systemfehlers Kundendaten, kann diese jedoch durch ein aktuelles Backup innerhalb weniger Stunden wiederherstellen.

Die verschiedenen Arten von Backups: Vollständig, inkrementell und differenziell

Vollständig

Voll-Backups kopieren alle Daten und bieten die höchste Sicherheit, sind jedoch zeitaufwendig und speicherintensiv.

Inkrementell

Inkrementelle Backups speichern nur Änderungen seit dem letzten Backup und sind schneller, erfordern aber mehr Schritte bei der Wiederherstellung.

Differenziell

Differenzielle Backups sichern alle Änderungen seit dem letzten Voll-Backup und bieten einen guten Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit.

Beispiel: Ein Unternehmen kombiniert ein wöchentliches Voll-Backup mit täglichen inkrementellen Backups, um Speicherplatz zu sparen und dennoch aktuelle Daten verfügbar zu haben.

Tools und Technologien für Backups und Recovery

Von spezialisierten Softwarelösungen bis zu umfassenden Backup-Appliances gibt es zahlreiche Tools, die Unternehmen bei der Datensicherung unterstützen. Besonders bewährt haben sich Lösungen mit automatisierten Backup-Plänen und integrierten Wiederherstellungsoptionen. 

Beispiel: Ein Unternehmen setzt auf eine Backup-Lösung, die automatisch den optimalen Zeitpunkt und die Frequenz für Backups berechnet.

Fazit

Ein solider Backup- und Disaster-Recovery-Plan ist nicht nur eine Absicherung, sondern ein entscheidender Wettbewerbsfaktor in der digitalen Welt. Investieren Sie in die richtige Strategie und Technologie, um Ihre Daten und Systeme zuverlässig zu schützen. Denn wer vorbereitet ist, minimiert Ausfallzeiten und bleibt auch im Ernstfall handlungsfähig. Starten Sie jetzt und machen Sie Ihr Unternehmen widerstandsfähig!