fbpx Blog | Page 4 | mars solutions GmbH
Fernwartungsmodul herunterladen

Blog

Jetzt updaten! Ende 2018 endet der Security-Support für die PHP-Version 5.6.

Das bedeutet - ab 1.1.2019 werden keine Sicherheits-Patches mehr für die Version 5.6 zur Verfügung gestellt. Der Support für die Version 7.0 endete bereits Anfang Dezember.

 
Auf unserer Website www.mars-services.de bieten wir Ihnen
folgende Managed Services:
 

Seien Sie auf der Hut! Aktuell richtet der Trojaner Emotet Schäden in Millionenhöhe an.

Die Phising-Mails sind sehr gut gemacht und kaum von echten Mails zu unterscheiden.
So erweckt es den Anschein, dass die Absender Geschäftspartner, Kollegen oder Bekannte sind.

Cybercrime-Spezialisten warnen vor dem Trojaner und berichten von einem Dutzend Vorfällen in Bezug auf Emotet. Zwar ist Emotet schon länger bekannt, aktuell häufen sich aber die Fälle betroffener Firmen.

Aktuell sind Bewerbungsmails im Umlauf, die im Dateianhang einen Erpressungstrojaner beinhalten. Im Dateianhang befindet sich ein Zip-Archiv mit einer .exe-Datei. Wird diese ausgeführt, infiziert sie Ihren Rechner, verschlüsselt alle Dateien und fordert Sie zur Zahlung von Lösegeld auf.

1.000 EUR Empfehlungsprämie gefällig?

Du kennst jemanden, der über eine Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in, IT-Systemtechniker/-in oder Vergleichbares verfügt und gut zu uns passt? Dann sicher Dir 1.000 EUR Empfehlungsprämie!*

Oder Du bist selbst auf der Suche nach einer Anstellung als Fachinformatiker/in in einem jungen, entspannten Team?
Dann bewirb Dich bei uns!

 

Warum zu mars solutions?

Das Thema IT-Sicherheit ist wieder einmal in aller Munde - die Bundesregierung wurde gehackt!

Medienberichten zufolge sollen Daten abgegriffen, der Cyberangriff aber mittlerweile unter Kontrolle sein. "Innerhalb der Bundesverwaltung wurde der Angriff isoliert und unter Kontrolle gebracht", so die Aussage das Ministeriums.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Nachrichtendienste untersuchen mit Nachdruck den "IT-Sicherheitsvorfall".

Aktuell gibt es schwerwiegende Sicherheitsprobleme, die PCs, Smartphones, Tablets, Streaming-Geräte und auch Server betreffen. Die Mikroprozessoren, die in den Speichern der Devices verbaut sind, ermöglichen offenbar den Datenklau.

Die Angriffsszenarien werden Meltdown und Spectre genannt, die folgenden drei wurden veröffentlicht:

Professionelle EDV-Unterstützung an Schulen ist in der heutigen Zeit kaum mehr wegzudenken. PCs, Unterrichtstechnik, Systeme und Co. wollen auf dem neuesten Stand gehalten werden. Eine übersichtliche und zuverlässige IT-Infrastruktur ist unerlässlich für den täglichen, reibungslosen Ablauf in Sachen Schultechnik.

Wir beraten Sie und Ihre Verwaltung umfassend hinsichtlich der optimalen IT-Technik für Schulen.

Die Open Source Lösung linuxmuster.net ist ein zuverlässiges Gesamtpaket.

 

Sicherheitslücke der WLAN-Verschlüsselung WPA2 aufgedeckt!

Die IT-Sicherheitsforscher Mathy Vanhoef und Frank Piessens haben kritische Fehler auf Protokollebene entdeckt, die die weltweite Sicherheit von WLAN-Verbindungen gefährdet. Nahezu alle Geräte mit WLAN-Unterstützung und WPA2-Verschlüsselung sind von KRACK (Key Reinstallation Attacks) betroffen.

Aufgrund des am Anfang des Jahres bekannt gewordenen Zertifikatsdesasters von Symantec folgen nun die Konsequenzen:

Die Entwickler von Google-Chrome haben im September einen Zeitplan bekannt gegeben, um den von Symantec ausgestellten SSL/TLS-Zertifikaten das Vertrauen zu entziehen.
Als erste Konsequenz für das Desaster hatte Symantec am 02.08.2017 den Verkauf seiner Trustcenter-Sparte an DigiCert bekannt gegeben.

 

Pages