fbpx Blog | Page 10 | mars solutions GmbH
Fernwartungsmodul herunterladen

Blog

Wir waren für Sie, wie auch letztes Jahr, letzte Woche als Sponsor und Aussteller auf der Zarafa Tour 2014!
In einer außergewöhnlichen Kulisse, dem MoviePark in Bottrop wurde u.A. ein Ausblick auf die noch in diesem Jahr erscheinende neue Hauptversion Zarafa ZCP 7.2 gegeben.

Am Freitag den 19.09.2014 findet wieder unser ‚mars open‘ unter dem Motto „Pirate Day“ statt. Hierzu möchten wir unsere Geschäftspartner, Freunde und Kollegen einladen in angenehmer Atmosphäre mit uns zu feiern. Mitzubringen ist neben guter Laune: Hunger, denn es wird gegrillt.

Rechtsrisiko Spam-Filter

An dieser Stelle möchten wir ein paar nützliche Hinweise für physische Linux-Hosts geben, bei denen entweder ein Hardware-RAID-Controller oder ein Software-RAID eingesetzt wird. Zuerst zu den Systemen mit Software-RAID, also einem MD-Device. Nach der grundsätzlichen Einrichtung und der Installation des Betriebssystems ist es anzuraten sowohl die einzelnen HDDs mittels "smartmontools", als auch den RAID-Verbund selber mit "mdadm" zu überwachen. Hier ist der exemplarische Ablauf am Beispiel eines Debian GNU/Linux:

Auf der Ubucon 2013 in Heidelberg auf den Geschmack gekommen, hat sich einer unserer Geschäftsführer, Sebastian Krajenski mittlerweile LPIC-1 (101+102) + SUSE CLA, sowie LPIC-2 (201+202) zertifizieren lassen. Das Programm des 'Linux Professional Institute' stellt, neben den RedHat und SuSE-Zertifizierungen, den de-facto-Industriestandard für weltweit anerkannte Linux-Zertifizierungen dar. Uns gefällt vor allem der distributionsunabhängige Ansatz des LPI.

Heute wurde eine weitere technologische Herausforderung angegangen und erfolgreich umgesetzt: Die erste Domain bei uns hat eine DNSSEC-signierte Zone erhalten sowie TLSA-Einträge für verschiedene Dienste. Aber noch einmal von vorne: Mit DNSSEC, einem Aufsatz für das DNS-System, das Namen wie www.mars-solutions.de in IP-Adressen (z.B. 188.40.173.108) umsetzt, wird sichergestellt das:
- Namensauflösungen inhaltlich nicht manipuliert wurden sowie vollständig sind (Transakationssicherheit)

Kennen Sie schon das Github-Repository von Zarafa?
Hier finden sich viele nützliche Tools und Skripte die bei Berechtigungsfreigabe, Migration als auch Handhabung öffentlicher Ordner sehr praktisch sind.
URL: https://github.com/zarafagroupware/zarafa-tools

Vor ein paar Tagen hat ein Mitglied der SuSE-Mailinglisten eine Sicherheitslücke im Linux-Kernel entdeckt. Betroffen sind praktisch alle Versionen ab ca. 2.6.3x. Die Ausnutzung dieser Bedarf das Ausführen von Programmen in beliebigem Benutzerkontext. Als mögliche Effekte sind sowohl Crash des Systems als auch Privilegieneskalation zum "root" Benutzer möglich.

Je komplexer und dynamischer die IT-Infrastruktur wird, desto ausgeklügelter muss das Monitoring, die Kapazitätsplanung und die Automatisierung für IT-Infrastruktur- und Operations-Fachleute wie Sie sein.

Das Problem

Die NWZ berichtet heute unter der Überschrift: "Synergien in der Gruppe nutzen" über den Firmenverbund "mars solutions" + "mars engineering".

Themen:
- Firmenentwicklung
- Soft- und Hardwareentwicklung
- Systemhausgeschäft
- Datenschutz

Lesen Sie hier online den Bericht: http://goo.gl/MZHqXf

Pages